Jüdischer Friedhof
Laupheim
Als die ersten jüdischen Familien sich 1730 in Laupheim niederließen, wurden sie auf dem bis heute so genannten Judenberg angesiedelt, wo sie auch eine Synagoge und einen Friedhof errichten durften. Der Friedhof hat ohne größere Zerstörungen die Zeiten überdauert. Mit über 1.000 Grabsteinen ist er Sinnbild der reichen Geschichte des Laupheimer Judentums und ein historisches Denkmal ersten Ranges.
Text: M. Niemetz
Myrah Adams/Benigna Schönhagen: Jüdisches Laupheim, Haigerloch 1998; Nathanja Hüttenmeister: Der jüdische Friedhof Laupheim, Laupheim 1998; Cornelia Hecht/Antje Köhlerschmidt: Die Deportation der Juden aus Laupheim, Laupheim 2004; Antje Köhlerschmidt/Karl Neidlinger: Die jüdische Gemeinde Laupheim und ihre Zerstörung, Laupheim 2008
Stadt Laupheim/Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Katalog zur Ausstellung.Nebeneinander.Miteinander.Gegeneinander, Stuttgart 2006